Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei zareloqentix im Mittelpunkt unseres Handelns
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die zareloqentix GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Hollerbornstraße 32A
65197 Wiesbaden, Deutschland
Telefon: +49 211 90996900
E-Mail: info@zareloqentix.com
Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die uns im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Finanzdienstleistungen und Sparstrategien-Plattform zur Verfügung gestellt oder von uns erhoben werden. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und nur für die angegebenen Zwecke.
- Stammdaten: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum
- Kontaktdaten: Kommunikationspräferenzen, Newsletter-Abonnements
- Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, verwendete Funktionen
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräteinformationen
- Finanzdaten: Informationen zu Sparzielen, Risikoprofil, Investment-Präferenzen
- Vertragsdaten: Leistungen, Laufzeiten, Zahlungsinformationen
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die sich aus unserem Geschäftszweck als Anbieter von Finanzdienstleistungen und Sparstrategien ergeben. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung: Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen im Bereich Sparstrategien, Kundenbetreuung, Vertragserfüllung, gesetzliche Compliance-Anforderungen, Schutz vor Betrug und Geldwäsche, sowie die Entwicklung neuer Finanzprodukte entsprechend Ihren Bedürfnissen.
- Durchführung von Vertragsbeziehungen und Erbringung unserer Finanzdienstleistungen
- Kundenberatung und -betreuung im Bereich Sparstrategien und Finanzplanung
- Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen
- Risikomanagement und Betrugsbekämpfung
- Produktentwicklung und Marktforschung (anonymisiert)
- Marketing und Newsletter-Versendung (mit Ihrer Einwilligung)
- Technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Plattform
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 DSGVO. Je nach Zweck der Verarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Sparstrategien und Finanzdienstleistungen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für die Verbesserung unserer Services, IT-Sicherheit, Betrugsbekämpfung und interne Geschäftsprozesse.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für Newsletter, Marketing-Kommunikation und optionale Services, die Sie explizit abonniert haben.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen im Finanzsektor, Aufbewahrungspflichten und Geldwäsche-Prävention.
Datenübermittlung und Empfänger
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder es zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig ist.
- Auftragsverarbeiter (IT-Services, Cloud-Anbieter, Zahlungsdienstleister) unter strikten Datenschutzvereinbarungen
- Partnerbanken und Finanzinstitute zur Abwicklung Ihrer Sparstrategien
- Regulierungsbehörden (BaFin, Bundesbank) im Rahmen gesetzlicher Meldepflichten
- Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung unter professioneller Verschwiegenheit
- Rechtsanwälte und Gerichte bei rechtlichen Auseinandersetzungen
Internationale Datenübermittlungen: Sollten wir Daten in Drittländer außerhalb der EU übermitteln, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Einsatz geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und vollständig bearbeiten.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an Dritte übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
- Vertragsdaten: Für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre nach Vertragsende)
- Steuer- und handelsrechtliche Unterlagen: 6-10 Jahre nach Ende des Kalenderjahres
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder spätestens nach 3 Jahren ohne Aktivität
- Technische Logdateien: Regelmäßige Löschung nach 30-90 Tagen, soweit nicht für Sicherheitszwecke erforderlich
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Datensicherheit und technische Maßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem technologischen Fortschritt angepasst.
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsaudits, Zugriffskontrollen mit Mehr-Faktor-Authentifizierung, verschlüsselte Datenspeicherung, regelmäßige Backups mit Integritätsprüfung, sowie Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz und zur Informationssicherheit.
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sensibler Finanzdaten
- Physische Sicherung der Serverstandorte in Deutschland
- Regelmäßige Penetrationstests und Vulnerability-Assessments
- Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle
- Pseudonymisierung und Anonymisierung von Daten wo möglich
- Protokollierung und Monitoring aller Zugriffe auf personenbezogene Daten
Cookies und Online-Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren und haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.
- Technisch notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionalitäten und Sicherheit unserer Plattform
- Funktionale Cookies: Zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Analytische Cookies: Zur Analyse des Nutzungsverhaltens und Optimierung unserer Services (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung und Retargeting (nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung)
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist seit diesem Datum gültig.